Kamera: Agfa Clack
Der zweite von mir entwickelte Rollfilm ist fertig. Die Enttäuschung ist groß, denn scheinbar ist beim Aufspulen des Films im Wechselsack oder während der Entwicklung etwas schief gelaufen. Ein einziges Foto ist vorzeigbar, und...
Der zweite von mir entwickelte Rollfilm ist fertig. Die Enttäuschung ist groß, denn scheinbar ist beim Aufspulen des Films im Wechselsack oder während der Entwicklung etwas schief gelaufen. Ein einziges Foto ist vorzeigbar, und...
Geschafft! Habe soeben meinen ersten Schwarz-Weiß-Film entwickelt und hier seht ihr das Resultat. Geknipst habe ich die Bilder im Albtal bei Ettlingen. Als Kamera kam eine AGFA Isoly IIa mit einem AGFA COLOR AGNAR...
Die folgenden Fotos sind mit einem VIVITAR TELE-ZOOM 75-260MM 1:4.5 aufgenommen. Als Kamera diente mir meine Pentax K20D. Die Aufnahme erfolgten Freihand oder durch Auflegen des Objektivs. Bei allen Fotos wurde eine Blende von...
Die folgenden Fotos wurden mit dem Objektiv Sigma AF Zoom 75 – 200 mm 1:3,8 multi-coated, Pentax PK erstellt. Die dabei verwendete Kamera ist eine Pentax K20D. Alle Fotos sind ohne Stativ aufgenommen worden....
Geroldsauer Wasserfall – Kreuzfelsen – Scherrhof – durchs Oos-Tal zum Forellenhof Anfang: Haltestelle Malschbach Ende: Haltestelle Oberbeuern
Ich sag’s mal gleich am Anfang. Die Wahrscheinlichkeit eine echte Wildkatze zu Gesicht zu bekommen ist sehr, sehr gering. Die Tiere sind überwiegend nachtaktiv und schlafen tagsüber gut versteckt in Baumhöhlen oder irgendwo im...
Der Blutmilchpilz (Lycogala epidendrum) ist ein Protist aus der Klasse der Schleimpilze. —–
Der Treidlerweg ist ein etwa 13 km langer Wanderweg durch die Auenlandschaft des Altrheins bei Hördt in der Pfalz. Der Rundweg beginnt am Schützenhaus in Hördt. Geht man den Weg, der übrigens hervorragend markiert...
2015 könnte das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung werden. Und vermutlich ist das nicht das letzte mal, dass es ein „wärmstes Jahr“ gibt. Man merkt es deutlich, wenn man im Dezember bei strahlendem...
Über 20 Grad im November sind schon außergewöhnlich. Im kurzärmeligen Hemd durch den herbstlichen Novemberwald zu spazieren und Pilze zu fotografieren ist ein seltenes Erlebnis. Nach der großen Hitzewelle des Sommers 2015 hat es...
Fotografien vom herbstlich verfärbten Wald, die im Albtal im Nordschwarzwald entstanden sind. Die Waldfotos habe ich ein wenig farbiger gemacht… Außer dem Herbstwald gibt es einen Hexenröhrling, einen Fliegenpilz und einen (vermutlich) Lachsreizker zu...